Themenschwerpunkt Nacherntetechnologie

Im folgenden sind Informationen rund um den Anbau und die Qualität von Speisemohn zu finden.

In Hessen startet 2024 das EiP-Agri Projekt

In Hessen startet 2024 das EiP-Agri Projekt: Sichtung standortangepasster neuer Speisemohnsorten in Hessen und Thüringen. Im Versuchsbetrieb und auf Praxisbetrieben in Hessen werden aktuelle und neue Sorten von Winter- und Sommermohn geprüft.

Neues Mohnprojekt zur Sichtung und Züchtung von Mohnsorten gestartet.

Bio-Mohn Projekt von Bioland

Bio-Mohn Projekt von Bioland beschäftigt sich mit Wertschöpfungskettenarbeit in der Vermarktung von Bio Mohn

Neues Mohnprojekt zur Sichtung und Züchtung von Mohnsorten gestartet.

Neue Höchstgehalte für Opiumalkaloide

In bestimmten Lebensmitteln ist seit 12/2021 der
Höchstgehalt an Opiumalkaloiden in einer EU-VO geregelt.

Download Verordnung

Statistik des Mohnanbaus in Deutschland

Nach Angabe der Bundesopiumstelle wurden 2018 auf 475 ha Mohn angebaut, das sind etwa 200 ha mehr als 2017.
Für 2020 wurde eine Anbaufläche von 1.044 ha von der Bundesopiumstelle angegeben. 2023 waren es 701 ha.

2022
2023

Ansprechpartnerinnen

Hanna Blum

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner