Der Ekkharthof ist ein Heim für Menschen mit Unterstützungsbedarf in Lengwil bei Kreuzlingen (Thurgau).
Die Gärtnerei ist ein Demeter-zertifizierter Anbaubetrieb. Auf 3,8 Hektaren im Freiland und auf 18 Aren im Gewächshaus werden verschiedene Kulturen für den Verkauf sowie für den Eigenbedarf produziert.
Schwerpunkte der Produktion sind der Anbau von Heilpflanzen für die Herstellung von Urtinkturen (Firma Ceres, Kesswil), Anbau, Verarbeitung und Versand von Tee und Kräutern in die Schweiz, die Produktion von biologisch-dynamischem Saatgut u.a. für Sativa, die Pflege der Umgebung, der Blumenschmuck und die Anzucht eigener Pflanzen.
Die meisten Kräuter stammen aus eigenem Saatgut.
Die Jungpflanzen ziehen wir selber an.
Zur Unkrautbekämpfung und als Bodenpflege hacken wir. Zum geeigneten Zeitpunkt ernten wir, oftmals mit Hand.
Die Kräuter werden unter dem Dach auf Stoffhorden mit Sonnenwärme getrocknet. Nur bei feuchter Witterung und nachts benützen wir Luftentfeuchter. Das Rebeln (Trennen von Stiel und Blättern sowie Entstauben) geschieht möglichst erst kurz vor dem Abpacken. So ist der Verlust an ätherischen Ölen am geringsten.
Die anfallenden Arbeiten werden gemeinsam von 25 Mitarbeitenden ausgeführt, etwa 2/3 davon sind Menschen mit Unterstützungsbedarf, die hier in den vielfältigen Arbeitsgebieten einen geschützten Rahmen finden.